Fabian Schmauder
IT Berater

Meine Skills
AWS
Java
Node
React.js
TDD
Scrum
CI/CD
C#
Angular
Zertifizierungen
AWS Certified Solutions Architect – Associate
Meine Projekte
01/2019 - 12/2019Internes Startup Projekt: Transparenz Tool
codecentric AG
In einem Team aus Entwicklern und UI/UX Experten bauen wir ein tool um die Transparenz im Unternehmen zu erhöhen. Dabei setzen wir auf Kubernetes, VueJs, Nats, Node, Kotlin, Spring, ElasticSearch und MongoDB.
06/2019 - 10/2019Kunden Projekt: Öffentlicher Dienst
codecentric AG
Entwicklung einer App. Dabei war ich teil eines Scrum Teams in dem technologisch auf AWS ( Lambda, Api-Gateway, S3, DynamoDB), Terraform, GitLab, React Native gesetzt wurde.
07/2019 - 08/2019Kunden Projekt: Maschinenbauer
codecentric AG
Entwicklung eines Visualisierungstools für Prozessdaten. Gesetzt wurde dabei auf React, Java, Kafka, TimescaleDB und Spring Boot.
11/2018 - 06/2019Kunden Projekt: Maschinenbauer
codecentric AG
Entwicklung eines Analysetools für Prozessdaten. Dabei war ich teil eines Scrum Teams in dem technologisch auf Angular, Node, Docker, ElasticSearch, TimescaleDB und GitLab gesetzt wurde.
06/2017 - 11/2018Kunden Projekt: Versicherer
codecentric AG
Bei der Beratung und Unterstützung eines Großen Deutschen Versicherers, war ich teil eines Scrum Teams. In diesem haben wir technologisch auf Java, Spring, Angular, Docker, ElasticSearch, Ansible und Jenkins gesetz.
04/2017 - 06/2017Internes Projekt: Analysetool
codecentric AG
Für ein internes Analysetool habe ich Microservices mittels Spring und Kotlin umgesetzt.
04/2016 - 03/2017Softwareentwickler
Peakwork AG
Bei Peakwork werden Softwarekomponenten für die Reiseindustry entwickelt. Diese optimieren das bereitstellen, suchen und buchen von Hotel- und Flugangeboten. Bei der Entwicklung haben wir Hauptsächlich auf Microservices mit Java, Tomcat, VueJs, Google Guice und Docker gesetzt. Zudem habe ich viele Schulungen und Workshops zu TDD, Scrum und Git gehalten.
02/2015 – 03/2016Softwareentwickler
Think and Vision
In einem Internationalen Team werden bei Think and Vision im Scrum Prozess Softwareprojekte für die Öl und Gas Industrie umgesetzt. Die Software wird dabei Test Driven und mittels Pair Programming entwickelt. Mein Fokus lag dabei auf einem Projekt, in dem mittels JavaFX ein Visualisierungstool entwickelt wurde. Dieses Tool wird zur Analysezwecken verwendet und greift dabei auf große Datenmengen aus einer SQL Datenbank zu.
09/2014 – 01/2015Masterarbeit
Virtual Engineering (Universität Paderborn)
Thema: Konzeption und prototypische Realisierung zur automatischen Generierung von Straßenkreuzungen.
Ziel der Arbeit war die Entwicklung einer automatisierten Generierung von Straßenkreuzungen. Diese soll zur Generierung von Teststrecken für die Simulation von Fahrerassistenzsystemen im Projekt TRAFFIS genutzt werden.
Dafür entwickelte ich ein Tool in Unity3D, welches mittels C# Skripten vorhandene Datenquellen importiert, analysiert und ein entsprechendes Logik- und 3D Modell generiert. Diese Modelle werden nun zur Fahrsimulation verwendet./p>
10/2012 – 12/2013Entwicklung von Lernalgorithmen / Java
Wissensbasierte Systeme (Universität Paderborn)
Projekthema: Learning Agents in Dynamic Environments III
Ziel des Projektes war die Entwicklung und Evaluierung von neuen Lernkonzepten für Multiagentensysteme in dynamischen Umgebungen. Dafür wurden entwickelte Konzepte in einen Simulator integriert und durch Experimente mittels Rechencluster auf einer Menge von Random seeds evaluiert. Im Projekt war ich Hauptverantwortlicher für die Implementierung. Dafür habe ich die zu implementierenden Aufgaben verteilt und die Umsetzung von wichtigen Strukturen selbst übernommen oder überprüft. Zudem war ich maßgeblich an der Entwicklung der Lernalgorithmen beteiligt.
06/2012 – 01/2015C# / Unity3D Softwareentwickler
Virtual Engineering (Universität Paderborn)
Im Projekt TRAFFIS wurde ein Fahrsimulator zur Entwicklung von neuen Fahrerassistenz-systemen entwickelt. Dieser sollte die Kosten bei der Entwicklung neuer Systeme senken, da bereits früh im Entwicklungsprozess Systeme evaluiert und unter gezielten Bedingungen wie Umwelteinflüssen getestet werden können. Meine Aufgabe bestand in der visuellen Darstellung der Simulationsdaten. Dabei mussten die in Echtzeit durch eine Matlab-Simulation zur verfügung gestellten Daten in eine realistische 3D Szene umgesetzt werden. Für die Darstellung wurde die Game Engine Unity3D verwendet, welche die Möglichkeit bietet, mittels C# Skripten das gewünschte Verhalten zu implementieren. Zu meinen Aufgaben gehörte außerdem die Vernetzung der einzelnen Renderclients, da die visuelle Darstellung durch mehrere Beamer und Rechner erfolgt.
10/2011 – 03/2012Bachelorarbeit
Thema: QHORNb - und Q2CNFb -Anteil in quantifizierten Booleschen Formeln
Ziel der Arbeit war die Analyse von Formelstrukturen, wobei bestimmte Formelstrukturen die Bestimmung der Erfüllbarkeit der Formeln beschleunigen könnten. Dafür habe ich ein Tool in Java zur Analyse der zu untersuchenden Formeln geschrieben. In dieses Tool habe ich die von mir entwickelten Algorithmen integriert.
06/2011 – 10/2014Java / C++ Softwareentwickler
Kunststoff Technik Paderborn (Universität Paderborn)
Im KTP (ktp.uni-paderborn.de) wird in einem großen Team aus Maschinenbauern und Informatikern mit Kunden auf der gesamten Welt an Simulationssoftware für die Kunststofftechnikindustrie gearbeitet.
Im KTP war ich für die Programmierung des Softwaretools PAM verantwortlich, welches in Java geschrieben ist. PAM wird zur Verwaltung und Auswertung von Materialdaten verwendet. Des Weiteren habe ich einzelne Module für PSI und REX in C++ entwickelt. PSI wird zur Spritzgießsimulation und REX zur Extruderauslegung in der Kunststofftechnik verwendet.
Zwischen den einzelnen Softwaretools und anderen Programmen, wie Excel, bestehen viele Import- und Export- Möglichkeiten. Dies erforderte ein hohes Maß an Kooperation zwischen den einzelnen Informatikern und Maschinenbauern. Neu entwickelte Berechnungsverfahren mussten effizient in die bestehenden Tools integriert und Ergebnisse veranschaulicht werden.
10/2011 – 03/2012, 10/2010 – 03/2011, 10/2009 – 03/2010Tutor
Universität Paderborn
Während meiner Tätigkeit als Tutor habe ich Gruppen von 20 bis 30 Studierenden in wöchentlichen Übungen betreut und geleitet. Dabei ging es in der Vorlesung um formale Methoden und Kalküle auf die viele weitere Vorlesungen im Studium aufbauen.
Ausbildung
10/2012 – 01/2015Informatik (Master)
Schwerpunkt(e): Softwaretechnik
Universität Paderborn (Deutschland)
Studienstatus: Abgeschlossen (Abschlussnote: 1,5)
10/2008 – 04/2012Informatik (Bachelor)
Schwerpunkt(e): Mathematik
Paderborn, Universität Paderborn (Deutschland) Studienstatus: Abgeschlossen (Abschlussnote: 2,2)
Sprachen
Deutsch
Englisch
Impressum / Kontakt
Fabian Schmauder
Kurt-Weill-Weg 20, 50829 Köln, DE
Email: fabianschmauder@gmail.com